Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Brot backen hat nach 1 Millisekunden 62 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0470, Brot (Backen, Backöfen) Öffnen
470 Brot (Backen, Backöfen). man die Teigportionen von der Tischplatte abheben. Durch die Schraube q wird die Wirkung des Gegengewichts p modifiziert, je nachdem man steifen oder weichen Teig verarbeitet, und durch die Schraube l stellt man
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0584, von Brotkorbgesetz bis Brot und Brotbäckerei Öffnen
Jahren, aber in wenig bindender Form aufgetaucht. In England darf das gewöhnliche Brot nur nach Gewicht verkauft werden und wird dem Käufer selbst ohne ausdrücklichen Wunsch vorgewogen. (S. auch Bäcker.) - Vgl. von Rohrscheidt, Die B
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0585, Brot und Brotbäckerei Öffnen
Brotes zerfällt in zwei Abschnitte: die Teigbildung und das Backen. Erstere bezweckt eine innigere Mischung des Mehls mit Wasser und Ferment. Durch das Backen soll erreicht werden: 1) ein Aufschließen (Verkleistern) der Stärkekörner; 2) eine Lockerung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0586, Brot und Brotbäckerei Öffnen
eines runden Stranges auf den Rollentisch E geschoben wird. Der fertige Teig ist nach der Größe der darzustellenden Brote zu zerteilen, wobei zu berücksichtigen ist, daß jedes fertige Brot ein bestimmtes Gewicht haben muß. Da aber während des Backens
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0587, von Broturteil bis Brouckère (Charles de) Öffnen
und Ausziehen der Brote weg. Die Eisenplatte wird vor Beginn des Backens aus dem Ofen gezogen, mit den geformten Teigstücken belegt und dann durch einen Anstoß in den Ofen geschoben, nach beendigtem Backen aber auf die Außenschienen gezogen, hier entleert
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0442, von Unknown bis Unknown Öffnen
von Körnerfrüchten ist das Weizenmehl. Das Stärkemehl geht beim Backen in Stärkekleister und dieser zum Teil in Dextrin und Stärkezucker über. Ein geringerer Anteil von Kleie im Brote übt einen mechanischen Reiz auf die Magenwände aus und bewirkt besser
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0276, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Es ist daher jeder Hausfrau dringend zu empfehlen, das Brot rechtzeitig einzukaufen und nicht erst zu warten, bis das alte aufgebraucht ist; denn daß der Bäcker frisches verkaufen muß, ist kaum zu vermeiden. Man muß dann eben vom alten noch Vorrat
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0247, von Backbord bis Bäcker Öffnen
, wie bei einigen Arten der Säge und des Hobels, das betreffende Werkzeug Führung erhält (s. auch Schneidbacken). Backen, s. Brot und Brotbäckerei. Backenbremse, s. Bremsen. Backenfistel, s. Zahnkrankheiten. Backenhöhle, s. Backe
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0391, von Unknown bis Unknown Öffnen
beim Bäcker nichts bestellen, die meisten sind froh, wenn dieser ihnen regelmäßig das nötige Brot liefert und wollen sie einmal etwas besseres, da heißt's eben, den "Schleck" selber machen. Diese nun möchte ich auf die "Universal-Knet-Maschine
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0246, von Bacillen bis Back Öffnen
244 Bacillen - Back Die beiden Seiten, an denen die Teile übereinander greifen, heißen die Gürtelbandseiten (Fig. 2a), die beiden andern die Schalenseiten (Fig. 2b). Bei der Teilung der Zellen wird von jeder Hälfte eine neue wiederum
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0612, von Schraubstollen bis Schreck Öffnen
610 Schraubstollen - Schreck Bei dem Parallelschraubstock, welcher statt der Bogenbewegung nur eine Parallelverschiebung der Backen gestattet, sind die Backenflächen auch bei großen Öffnungen parallel. Fig. 2 zeigt einen Parallelschraubstock
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0216, von Bäckerbeine bis Bacmeister Öffnen
). Auf einer Anhöhe in der Stadt liegt das 1116 gegründete, 1535 aufgehobene Chorherrenstift. B. kam 1325 von Baden an Württemberg. Backobst, s. Obst. Backofen, s. Brot. Backofenstein, s. Trachyte. Backpulver, s. Brot. Back River (Großer Fischfluß), Fluß
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0473, Brot (Brotsurrogate, Mehlverfälschungen etc.; Geschichtliches) Öffnen
in Stampfen, Mörsern und Handmühlen ist eine noch spätere Erfindung und führte auf das Backen von ungesäuerten Broten. Zur Zeit Abrahams kannte man gesäuertes B. noch nicht, aber Moses untersagte es schon den Israeliten beim Genuß des Osterlammes
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0248, von Bäckerbein bis Backnang Öffnen
246 Bäckerbein - Backnang das Brot für den Hausbedarf in der Familie durch die Frauen und Sklaven hergestellt, und erst allmählich hat sich die Bäckerei zu einem bestimmt abgegrenzten Gewerbe entwickelt. Bereits das röm. Recht kennt
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0108, von Die zweite Zunft bis Die siebente Zunft Öffnen
, Schwegler; auch die Dachdecker sind in ihr, z. B. die Nüremberger. Ehemals gehörten zu ihr die Streler, Lobysin und Refinger. Die fünfte Zunft ist die der Bäcker, die weißes, schwarzes oder rotes Brot backen, und die Zunft ist groß, weil es viele
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0474, von Brot bis Brouckère Öffnen
474 Brot - Brouckère. Kuchen, die aus Wasser und Mehl geknetet und gedörrt waren. Seit dem 18. Jahrh. fand das Weizenbrot so außerordentliche Verbreitung, daß Roggenbrot gegenwärtig nur noch in Deutschland, dem skandinavischen Norden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0474, von Unknown bis Unknown Öffnen
, verrühre sie mit 100 gr Zucker, Zitronengelb und 8 Eigelb, würze die Masse mit 2 Prisen Zimmt und einer Prise Nelkenpulver, gebe noch 60 gr erlesene und aufgekochte Weinbeeren hinzu, nach Belieben etwas Rum oder Kirsch, dann das gut verrührte Brot
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0469, Brot (Teigbereitung, Knetmaschinen) Öffnen
469 Brot (Teigbereitung, Knetmaschinen). förmige Kohlensäure sucht zu entweichen und bildet zahllose Bläschen, welche, durch den zähen Teig zurückgehalten, seine Auflockerung bewirken, die in der Wärme durch Ausdehnung der Kohlensäure
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0249, von Backobst bis Bacmeister Öffnen
von Württemberg erhielt beide 1296 als Heiratsgut. Backobst, s. Obst. Backofen, s. Brot und Brotbäckerei. Backpulver, Mischungen von doppeltkohlensaurem Natrium und sauren Salzen, die man anstatt Hefe oder Sauerteig beim Backen dem Teige zusetzt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0116, von Bäckereimonopole bis Baden (Großherzogtum) Öffnen
Notstand und die hier- mit im Zusammenhang stehende Erörterung Wirt- schastspolit. Maßnahmen zur Hebung der Getreide- preise führten zu mannigfachen Untersuchungen über das Verhältnis zwischen Getreidepreisen und Brot- preisen. Wie sich hierbei ergab
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0471, Brot (aus ausgewachsenem Roggen etc.; Ersatz für Sauerteig und Hefe, Backpulver etc.). Öffnen
471 Brot (aus ausgewachsenem Roggen etc.; Ersatz für Sauerteig und Hefe, Backpulver etc.). verhindert einen zu schnellen Abzug der Wärme aus dem Feuerraum. Eine Schiebethür s s verschließt die vordere Öffnung des Backraums, und wenn dieselbe
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0068, von Broschierte Stoffe bis Brünellen Öffnen
Ausfall der Kosten decken. 100 kg Brot erfordern in großen Fabriken 80-90 Pfg. Unkosten außer dem Materialpreis; je kleiner die Bäckerei und je seltener das Backen, um so größer sind die Kosten, andrerseits
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0019, von Gerührter Kirschkuchen bis Klops Öffnen
einen festen Faden gereiht. Dann mache man sehr wenig Butter heiß und backe die Spießlein auf starkem Feuer rasch gelb, entferne Stifte oder Faden und lege sie kranzförmig um die Bohnen (in denen man ein Stücklein Speck mitsieden lassen könnte
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0094, von Leichtes Gebäck bis Antworten Öffnen
backe die Speise im Ofen, bis sie oben schön braun ist. Hat man keine Bratensauce, so nehme man Rahm oder Milch. A. W. in Zürich. Vanille-Kipfel. 120gr gebrühte, geriebene Mandeln, 120gr Vanillezucker, 200gr frische Butter, 250gr Mehl und ein wenig
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0174, Antworten Öffnen
wieder gehen und gibt nun alles übrige etwas erwärmt hinzu. Noch einmal läßt man den Teig 1 Stunde gehen, formt etwa 12 kleine Brote aus dieser Portion und läßt sie wie Brot backen. An Fr. G. S. in I. Geschenk. Ein hübsches und lehrreiches
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Dezember 1903: Seite 0183, Anrworten Öffnen
Backen mit soviel siedendem Wasser Übergossen, daß es handhoch darüber zusammengeht. So stellt man sie zugedeckt 12 Std. an die Wärme oder in den Selbstkocher. Man gießt die Brühe ab, zerschneidet die Birnen gröblich, gibt 750 gr Zucker, 750 gr
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0466, von Pumpensod bis Punas Öffnen
bei einer Hungersnot um 1400 backen ließ; der Turm, in welchem der Backofen stand, heißt noch jetzt Pernickel. Nach einer andern wohl scherzhaften Annahme rührt der Name P. von einem durchreisenden Franzosen her, welcher in Westfalen Brot forderte
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0516, von Pumpermetten bis Punische Kriege Öffnen
ist die wahrscheinlichste die, nach der es von einer Bezeichnung dieses Brotes seitens der Stadt Osnabrück abgeleitet wird, die bei einer Hungersnot um 1400 für die städtischen Armen Brot backen ließ und dies bona panicula , nannte, woraus im Volksmund
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0428, von Mehlkreide bis Méhul Öffnen
428 Mehlkreide - Méhul. den, durch die Backen eingeschnittenen Augen, ziemlich kurzen, schnurförmigen Fühlern, quer viereckigem Thorax und schlanken Beinen, pechbraun, etwas glänzend, unten rotbraun, mit länglichen, schwach punktiert gestreiften
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0173, von Vesper bis Vestalinnen Öffnen
wallfahrteten dann barfüßig zu ihrem Tempel, um den Segen der Göttin für den Haushalt zu erflehen, und brachten ihr in einfachen Schüsseln Speisopfer dar, und zur Erinnerung an die Zeit, wo der Herd allgemein auch zum Backen des Brots diente, hielten Müller
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0339, von Sauerstoff (aktiver) bis Säuferleber Öffnen
wie Ozon (s. d.). Saucrstoffäther, leichter, soviel wie Aldehyd Sauerstoffsalze, s. Salze. ^s- d.). Sauerteig, Frischet, ein in der Vrotbückerci (s. Brot und Vrotbäckerei) angewendeter Gärungs- erreger, ist der Anteil
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0093, von Pistolengold bis Pitcairn Öffnen
(mißbräuchlicherweise selbst Piston genannt, s. Kornett 3), Ventilhorn und Ventiltrompete, Saxhorn etc. Pistor (lat., "Bäcker"), Beiname des Jupiter, angeblich weil derselbe den im Kapitol von den Galliern eingeschlossenen Römern den Gedanken eingab
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0943, von Tragopane bis Trainieren Öffnen
Feldlazarette (s. d.) zugeteilt. Die Proviantkolonnen bestehen aus 54 Proviantwagen, 2 Reservewagen und 1 Feldschmiede; sie führen Brot, Zwieback, Konserven, Speck, Viktualien mit und dienen als bewegliche Magazine, aus denen die Lebensmittelwagen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0117, von Apfelgelee bis Goulasch Öffnen
Mandeln oder Haselnüsse, feingehackte Zitronenrinde. Eigelb und Zucker rühre man 1/2 Stunde, füge Mandeln, Zitronen 2c. und das zu Schnee geschlagene Eiweiß leicht darunter und backe die Torte in mäßiger Hitze. Das mit Butter bestrichene Blech kann
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 21. November 1903: Seite 0157, Weihnachtsgebäck Öffnen
werden. Nachher formt man auf ein bestrichenes Blech ein Brot, das die längliche Form eines Wickelkindes haben soll, das Gesichtchen wird mit Mandeln und Weinbeeren markiert. Ist der Stollen aufgegangen, wird er am besten beim Bäcker gebacken und wenn
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0307, von Unknown bis Unknown Öffnen
in zerklopften Eiern mit Salz, dann in Mehl und backe sie in heißem Fett gelb. Fr. R. K. in Basel. Sol mit Guß. Wenn der Fisch abgezogen und ausgenommen ist, wird ihm der Kopf abgeschnitten und dann gewaschen, gesalzen und nach ¼ Stunde abgetrocknet. Nun
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0338, von Unknown bis Unknown Öffnen
, aus einem Photographie-Album entfernen lassen. Versuche mit weißem Brot blieben ohne Erfolg. 2. Wie könnte ich meinem 1½jährigen Kinde das Abbeißen der Fingernägel leicht und dauernd abgewöhnen? 3. Forsche schon seit Jahren nach dem schönen Liede
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0415, von Unknown bis Unknown Öffnen
nicht mehr dazu und läuft alsdann womöglich den ganzen Vormittag unordentlich herum.) Milch, Brot und Fleisch läßt sich fast jeder ins Haus bringen, daher ein Gang zum Bäcker und zum Metzger überflüssig ist. Falls man keine Spetterin hat
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0434, von Unknown bis Unknown Öffnen
Zwiebelschälens ein Stück Brot zwischen die Zähne und das lästige Augenbrennen wird aufhören. Einfach und probat. Fr. Rg. Rt. R. Schwache Augenbrauen müssen täglich im Bogen mit einer weichen Nagelbürste gebürstet und mit dem in Lanolin getauchten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0530, von Unknown bis Unknown Öffnen
oder Erwerb, desto leichter und schneller wird verausgabt, je mühseliger das tägliche Brot errungen wird, desto überlegter ist die Bewertung und muß es auch sein. Sparsamkeit und Geiz sind jedoch himmelweite Unterschiede. Die Sparsamkeit verbraucht
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0612, von Unknown bis Unknown Öffnen
. gestoßenen Zucker, 500 Gr. Mehl, 7 ganze Eier, das Gelbe einer Zitrone, etwas Kirschwafser und 500 Gr. schöne, braune Mandeln zu einer Masse, dressiere lange, dünne Brote daraus, bestreiche sie mit Ei, backe sie auf gut bestrichenem Blech lichtbraun
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0691, von Unknown bis Unknown Öffnen
Fingerdick auswallen tut und auf ein Blech zum Backen legt. Der Ofen mutz stark abgekühlt sein, (also, nachdem man das Brot gebacken hat), doch sollte dieses Backwerk nicht über eine Stunde darin stehen, sonst wird es nicht gut. Cl. R. Engadiner
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0105, von Felapton bis Feldbefestigung Öffnen
. Artillerie. Feldbäckerei, die zur Erzeugung des für die Truppen im Feld nötigen Brotes organisierte Bäckerei. In Deutschland ist jedem Armeekorps ein Feldbäckereiamt und eine Feldbäckereikolonne und jeder Etappeninspektion eine Reservebäckereikolonne
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0427, von Mehlauken bis Mehlkäfer Öffnen
, die im wesentlichen die Kleie bilden, gemischt erhält, beim Backen ein schwarzes Brot. In allen Mehlsorten des Handels findet man mehr Wasser und weniger Stickstoff als im Getreide. Die Verminderung des Stickstoffgehalts wird durch Abscheidung der äußern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0778, von Arcon bis Ardea Öffnen
Früchten soll man im Norden Brot backen. A. alpina Spr., ein kleiner Strauch auf den Alpen, in den arktischen Gegenden Europas, Asiens und Amerikas, mit abfallenden, unten weißlichen Blättern, rötlichen Blüten in Endtrauben und roten, eßbaren Früchten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0194, von Cocos chilensis bis Codemo Öffnen
., in Brasilien, enthält ein Mark, aus welchem die Eingebornen Brot backen, und eine Nuß, aus der Öl gepreßt wird. Einige Arten werden bei uns in Gewächshäusern kultiviert, und C. flexuosa Mart. (s. Tafel "Blattpflanzen I"), in Brasilien
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0323, von Craesbeeck bis Cramer Öffnen
323 Craesbeeck - Cramer. Craesbeeck (spr. krahs-), Joos van, niederländ. Maler, geboren um 1606 zu Neerlinter in Südbrabant, war anfänglich Bäcker, als welcher er sich 25. Juli 1631 zu Antwerpen einschreiben ließ, ward aber dann durch A
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0797, Ernährung (Nahrungs- und Genußmittel des Menschen) Öffnen
den Speisen direkt zugesetzten Gewürzen schließen sich eigentümlich riechende und schmeckende Substanzen an, die erst bei der Zubereitung der Nahrungsmittel, z. B. beim Backen des Brotes, Braten des Fleisches etc., gebildet werden. Endlich bestehen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0373, von Fliegende Brücken bis Fliegendes Korps Öffnen
. vomitoria L., s. Tafel "Zweiflügler"), bis 13 mm lang, mit graustriemigem Rückenschild, schwarzen, rothaarigen Backen und lebhaft stahlblauem Hinterleib; die Goldfliege (M. Caesar L.), glänzend smaragdgrün, mit schwarzen Beinen und silberweißem
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0836, Galeere Öffnen
Querwand, bez. Back, mit fünf Geschützpforten, die Rambate. Später erhielten die Galeeren auch auf den Flanken zahlreiche kleine Geschütze, meist Drehbassen. Das vordere wie das hintere Ende des Decks war von Ruderbänken frei und, wie auch oft
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0652, von Panflöte bis Panini Öffnen
.). Panieren (franz., v. lat. panis, Brot), das Eintauchen von Fleischstücken, Koteletten, Fisch, Croquettes und andern zum Backen in der Pfanne oder Braten auf dem Rost bestimmten Speisen in Eigelb oder in geklärter Butter und das Bestreuen derselben
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0745, von Parsifal bis Parterre Öffnen
von Hornkämmen (bis ½ Mill. Stück jährlich) und blauen Ziegeln, mit Weberei und Färben von Baumwollstoffen sowie mit Backen von Wituschki (auf Schnüre gereihten trocknen Weizenkringeln), welche Gegenstände einen bedeutenden Ausfuhrartikel bilden. Parsons
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1016, von Zwickel bis Zwiebel Öffnen
Fläche oder ein Gewölbefeld zwischen zwei Bogen oder zwischen einem Bogen, einer senkrechten Wand und der Decke. Zwicken, Kartenspiel, s. Tippen. Zwieback (Schiffszwieback), stark aufgebackenes Brot aus kleienfreiem Weizen- oder Roggenmehl
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0774, von Spitzer bis Stade Öffnen
Wurzelauslä'ufer liefern im Dezember und Januar eine spargelähnliche Speise. Aus den getrockneten und gemahlenen Knollen soll man nach Withering Brot backen können. 8. tud6rit'6la ^Vanci, aus China und Japan, besitzt ebenfalls verdickte Ausläufer
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0924, von Losannete bis Lusitzer Öffnen
920 Losannete - Lusitzer R^^ister I^03HUN6t6, I^ac, Genfer Tee Losap, Karolinen Losbäcker, Bäcker ' , Lösche, Ambriz Lösch^tt, Löscher Lo^chkin, Nordpolexpeditionen 223,1 Löschmannschaft
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0269, Englische Litteratur 1890-91 (Ästhetik etc.) Öffnen
: »Jack's father, and other stories« und »Marcia«. George MacDonald fährt fort, Moralpredigt mit Liebesgeschichte zu verbinden; diesmal heißt es »There and Back«; ohne Verdienst sind seine offenbar für die »reife weibliche Jugend« berechneten Sachen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0345, von Alburquerque bis Alcañiz Öffnen
, auf einem Hügel erbauter Ort, der das 15 km entfernte Sevilla mit Brot (daher A. de los Panaderes, "A. der Bäcker") und durch den hier beginnenden Aquädukt mit Wasser versorgt; hat (1887) 9055 E. Bei den Puniern hieß der Ort Hienippa, d. h. Ort vieler Quellen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0486, von Batangas bis Batavia (auf Java) Öffnen
als Viehfutter, die Blätter als Gemüse. Auch läßt sich aus dem Mehle der B. Brot backen und Spiritus bereiten. Dennoch vermag die B. die Kartoffel nicht zu ersetzen. Auch würde sie sich in Deutschland nicht zum Anbau eignen, weil zur Erzeugung mehlreicher
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0895, von Fleischmole bis Fleischwiegemaschine Öffnen
Genehmigung des Ministeriums noch für zulässig erklärt. In der Reichsgewerbeordnung ist auch diese Ausnahme beseitigt worden. In Frankreich dagegen haben die Gemeinden nach dem Municipalgesetz von 1791 noch immer das Recht, Taxen für Fleisch und Brot
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0453, von Schiffsvermögen bis Schîiten Öffnen
. Deutsches Handelsgesetzbuch Art. 452, 454, 501, 600, 728, 755. Schiffswache, eine Wache, die auf See von der ^ Hälfte der Besatzung gebildet und in die Steuer- ! bordwache mit den ungeraden und die Back- bord wache mit den geraden Echiffsnummern
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0652, von Tawda bis Taxis (in der Chirurgie) Öffnen
Art sind die Brot-, Fleisch-, Medizinal-(Apotheker-) Taxen (s. diese Artikel). Im Deutschen Reich sind die Lohn- und Warentaxen durch Art. 72 der Gewerbeordnung im allgemeinen beseitigt worden; nur für solche Personen, die für ihren Gewerbebetrieb
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0315, von Alaun (kubischer) bis Alaunschiefer Öffnen
werdende Masse auf, ähnlich wie beim Backen des Brotes. Alaune, in der Chemie eine Klasse von isomorphen Salzen, deren Zusammensetzung der empirischen Formel R₂M₂(XO₄)₄ + 24 H₂O entspricht, worin R 1 Atom der Metalle Kalium, Natrium, Lithium, Cäsium